
Dirk Köhler
Wahlbezirk: Sendenhorst 1
Beruf: Bankkaufmann, Betriebswirt
Alter: 56 Jahre
Listenplatz: 3
Beruf: Bankkaufmann, Betriebswirt
Alter: 56 Jahre
Listenplatz: 3
Welches lokalpolitische Thema ist Ihnen aktuell am wichtigsten?
Fördern möchte ich die aktive Beteiligung aller Bürger am politischen Geschehen und der Entwicklung in der Stadt.
Zuhören, aufeinander zugehen und Toleranz gegenüber anders Denkenden gehört unbedingt dazu.
Einbinden statt Ausgrenzen, die Chancen nutzen, die Vielfalt von „Alt- und Neubürgern“ miteinander verbinden.
Mit- und voneinander lernen, um die Stadtgesellschaft reicher zu machen.
Dazu möchte ich gerne beitragen.

Olaf Schmidt
Wahlbezirk: Sendenhorst 2
Beruf: Accountmanager
Alter: 58 Jahre
Listenplatz: 4
Beruf: Accountmanager
Alter: 58 Jahre
Listenplatz: 4
Welches lokalpolitische Thema ist Ihnen aktuell am wichtigsten?
Mein wichtigstes Ziel ist gute Bildung durch nachhaltige und moderne Lernunterstützung – angefangen im Kindergarten –
mit ausreichenden Räumlichkeiten, frischer Küche in KiTAs und Schulen sowie durch optimierte und vielfältige Unterrichtsmöglichkeiten.
Kinder sind unsere Zukunft und daher die beste Investition.
Dazu gehören auch verlässliche Mitgestaltungsmöglichkeiten für alle sowie mehr Rücksicht im Verkehr auf Fußgänger und Radfahrer.

Sabine Jung-Ender
Wahlbezirk: Sendenhorst 3
Beruf: Kaufm. Angestellte
Alter: 61 Jahre
Listenplatz: 2
Beruf: Kaufm. Angestellte
Alter: 61 Jahre
Listenplatz: 2
Welches lokalpolitische Thema ist Ihnen aktuell am wichtigsten?
Ich setze mich ein für aktiven Umweltschutz, den Ausbau erneuerbarer Energien und nachhaltigen Wohnungsbau – bezahlbar, flächenschonend und zukunftsorientiert.
Wichtig finde ich auch ein Einzelhandelskonzept, das die lokalen Geschäfte stärkt, Leerstände vermeidet und unsere Ortskerne lebendig hält.
Auch eine bessere Integration durch Bildung, sowohl schulisch als auch beruflich, ist mir wichtig.

Sigrid Elisabeth Menke
Wahlbezirk: Sendenhorst 4
Beruf: Unternehmerin, Hauswirtschaftsmeisterin
Alter: 63 Jahre
Listenplatz: 7
Beruf: Unternehmerin, Hauswirtschaftsmeisterin
Alter: 63 Jahre
Listenplatz: 7
Welches lokalpolitische Thema ist Ihnen aktuell am wichtigsten?
Meine Schwerpunkte in der politischen Arbeit liegen in den Bereichen Bildung und Kultur.
Die Betreuung in den KiTa’s und der OGS muss durch ausreichend qualifiziertes Personal verlässlich für die Eltern stattfinden.
Die bestehende Jugend- und Kulturarbeit in unserer Stadt sind sehr gut.
Ich setze mich weiterhin dafür ein, dass diese durch die Stadt unterstützt und weiterentwickelt werden.

Gerhard Hinrich Bröcker
Wahlbezirk: Sendenhorst 5
Beruf: Sonderpädagoge i.R.
Alter: 73 Jahre
Listenplatz: 12
Beruf: Sonderpädagoge i.R.
Alter: 73 Jahre
Listenplatz: 12
Welches lokalpolitische Thema ist Ihnen aktuell am wichtigsten?
Stärkung von Bildung, Kultur und Sport auch im Sinne einer gelingenden Integration, u.a. durch die Unterstützung des Ehrenamtes.
Förderung von Stadt und Umwelt durch eine verbesserte Verkehrsentwicklung, u.a. durch flächendeckend Tempo 30, Reaktivierung der WLE und den weiteren Ausbau von Fuß- und Radwegen, auch zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität in der Innenstadt.
Förderung von Stadt und Umwelt durch eine verbesserte Verkehrsentwicklung, u.a. durch flächendeckend Tempo 30, Reaktivierung der WLE und den weiteren Ausbau von Fuß- und Radwegen, auch zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität in der Innenstadt.

Franziska Köhler
Wahlbezirk: Sendenhorst 6
Beruf: Studentin
Alter: 19 Jahre
Listenplatz: 11
Beruf: Studentin
Alter: 19 Jahre
Listenplatz: 11
Welches lokalpolitische Thema ist Ihnen aktuell am wichtigsten?
Ich setze mich für die Belange der älteren Generation ein, z.B. durch neue Wohn- und Lebensformen,
die mehr Miteinander und weniger Einsamkeit bringen. Mehr soziale Teilhabe führt zu mehr Toleranz
und gegenseitigem Verständnis. Als Studentin der Gerontologie weiß ich, dass es noch viele Möglichkeiten gibt,
die Stadt „reicher“ an Lebensqualität zu machen.
Offen mit Handicaps umzugehen schafft Vertrauen und Verbindungen.
Dafür ist Mut und Aufklärung auf allen Seiten erforderlich.
Dazu möchte ich in Sendenhorst beitragen.
Dazu möchte ich in Sendenhorst beitragen.

Hedwig Christina Glatzel
Wahlbezirk: Sendenhorst 7
Beruf: Rentnerin
Alter: 68 Jahre
Listenplatz: 13
Beruf: Rentnerin
Alter: 68 Jahre
Listenplatz: 13
Welches lokalpolitische Thema ist Ihnen aktuell am wichtigsten?
Wir leben hier und unsere Belange vor Ort sind wichtig. Darum möchte ich, dass diese im Stadtrat gehört werden.
Als Mitglied in einem Sozialverband setze ich mich für die Ansprüche der Menschen in den Bereichen Rente, Pflege,
Rehabilitation sowie im Schwerbehinderten- und Sozialhilferecht ein.
Menschen mit und ohne Behinderung müssen von Anfang an gemeinsam selbstbestimmt zusammenleben können.

Thomas-Manfred Glatzel
Wahlbezirk: Sendenhorst 8
Beruf: Chemisch-technischer Assistent
Alter: 45 Jahre
Listenplatz: 6
Beruf: Chemisch-technischer Assistent
Alter: 45 Jahre
Listenplatz: 6
Welches lokalpolitische Thema ist Ihnen aktuell am wichtigsten?
Ich setze mich vor allem für die Verbesserung der Verkehrssituation in Sendenhorst ein.
Die Reaktivierung der WLE sowie die Umsetzung des Mobilitätskonzepts motivieren mich.
Wichtig sind auch die geplanten Ortsumgehungen. Denn erst, wenn es diese gibt,
werden die Durchfahrtsstraßen von Landesstraßen zu Gemeindestraßen und erst dann kann
Sendenhorst selbst entscheiden, was auf unseren Straßen passieren soll.

Carmen Gödeke
Wahlbezirk: Sendenhorst 9
Beruf: Unternehmerin, Immobilienverwaltung
Alter: 61 Jahre
Listenplatz: 5
Beruf: Unternehmerin, Immobilienverwaltung
Alter: 61 Jahre
Listenplatz: 5
Welches lokalpolitische Thema ist Ihnen aktuell am wichtigsten?
Für mich ist in dem politischen Miteinander Transparenz und gegenseitige Akzeptanz notwendig und geboten.
Mir ist es wichtig, dass die Bürger/-innen sich mitgenommen und nicht abgehängt fühlen.
Da dies in der Vergangenheit nicht immer funktionierte, sehe ich mich zur Unterstützung des Einzelnen
und zur hartnäckigen Nachfrage verpflichtet.

Michael Johannes Thale
Wahlbezirk: Albersloh 10
Beruf: Diplom Ingenieur, Rentner
Alter: 64 Jahre
Listenplatz: 10
Beruf: Diplom Ingenieur, Rentner
Alter: 64 Jahre
Listenplatz: 10
Welches lokalpolitische Thema ist Ihnen aktuell am wichtigsten?
In den kommenden Jahren möchte ich dazu beitragen, dass in beiden Ortsteilen Wohn- und Gewerbefläche maßvoll zur Verfügung gestellt werden können.
Damit einhergehend ist es mir wichtig, dass sich bei diesem Prozess auch die städtische Infrastruktur, wie bspw. Nahverkehr, Einzelhandel, Schulen oder Kitas,
nachhaltig weiterentwickelt wird.

Volker Dörken
Wahlbezirk: Albersloh 11
Beruf: Redakteur i.R.
Alter: 75 Jahre
Listenplatz: 9
Beruf: Redakteur i.R.
Alter: 75 Jahre
Listenplatz: 9
Welches lokalpolitische Thema ist Ihnen aktuell am wichtigsten?
Um die Entwicklung in unsere Stadt weiter positiv voranbringen zu können,
halte ich die zügige Inbetriebnahme der WLE sowie den Bau kleiner Umgehungsstraßen –
wie bereits vor mehr als 30 Jahren gefordert – für die vordringlichsten Projekte.
Denn nur so kann es uns gelingen, den Schwerlastverkehr effektiv aus den Ortskernen zu verbannen
und Zentren zu gestalten, die für alle lebenswert sind.

Hans Ulrich Menke
Wahlbezirk: Albersloh 12
Beruf: Pensionär, Städt. Forstrat a.D.
Alter: 67 Jahre
Listenplatz: 1
Beruf: Pensionär, Städt. Forstrat a.D.
Alter: 67 Jahre
Listenplatz: 1
Welches lokalpolitische Thema ist Ihnen aktuell am wichtigsten?
Ein Ziel (von vielen) ist für mich die Intensivierung der Wirtschaftsförderung durch eine konsequente, moderne und digitale Einbindung aller örtlichen Unternehmen.
Ich stehe für Aktivitäten zum Erhalt und zur Belebung der beiden Ortskerne, aber auch für eine ergebnisoffene Diskussion zur Verbesserung der Versorgungslage in beiden Ortsteilen.
Wichtig für mich bleibt eine zukunftsorientierte Grundstückspolitik sowie der soziale Wohnungsbau (IstaG-Projekt).

Christian Grafe
Wahlbezirk: Albersloh 13
Beruf: Studienrat
Alter: 48 Jahre
Listenplatz: 8
Beruf: Studienrat
Alter: 48 Jahre
Listenplatz: 8
Welches lokalpolitische Thema ist Ihnen aktuell am wichtigsten?
Der Veränderung ökologischer Systeme verursacht durch den Klimawandel mit konkreten Entscheidungen in Albersloh zu begegnen
halte ich für das übergeordnete Thema lokalpolitischer Bemühungen.
Jeder Baum, jedes begrünte Dach, jede entsiegelte Fläche, jede nachhaltig bewirtschaftete Fläche werden uns helfen.
Unter Beteiligung aller ist es möglich, diesen Herausforderungen proaktiv zu begegnen.