Zu einer gemeinsamen kleinen Radtour mit Bürgermeisterin Katrin Reuscher durch Albersloh laden die B.f.A. alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am kommenden Freitag, 22. August, ein.
Start ist um 16.45 Uhr vor dem nah&gut um Getränke in das Tuk Tuk von Sabine Jung-Ender einzuladen und dann folgende Route abzufahren:
17.00 nah&gut – was tun/Einzelhandelsentwicklung in Albersloh?
17.30 Kirchplatz / Heumann – Stand der Bauarbeiten/Poller/Begrünung
18.00 Rote Schule / Kreuzungs- / Verkehrssituation – Tempo 30 im Dorf / Radweg Alverskirchener Straße
18.30 Spiel- und Quartiersplatz Kohkamp / Verkehrssicherheit / E-Ladestationen
19.00 Mobilstation WLE / Fußweg Wiedehage-Dorfeingang / Erschließung Mobilstation / Parkplätze
19.30 Kreuzung Bispingweg / Bergstraße / Sunger – Radwege / Geschwindigkeitsbegrenzung / Radweg nach Rinkerode / Fahrradstraße Adolfshöhe
20.00 Sportplatz Adolfshöhe – Sanierung Vereinsheim / E-Ladestationen
20.30 Rückfahrt – Sozialzentrum – „neues Gebäude Lagerei“ – Fußweg zum nah & gut
(der Zeitplan kann natürlich nur unverbindlich sein!)
Weitere Themen:
- Kreuzung Wilhelmstraße / Sunger
- Generell Tempo30 im Dorf! Wie sehen Aktivitäten der Stadt nach Gesetzesänderung aus?
- Was geschieht mit „Kuhlmann-Haus“ an der Sendenhorster Straße?
- Was geschieht mit dem „Apothekenhaus“ nach Umzug?
- Wolbecker Straße – möglicherweise ein neuer Standort für Lebensmittelmarkt.
- Radweg an der Wolbecker Straße entlang der WLE
- Verbindung vom Gewerbegebiet/Hof Geschermann über eine Rad-Fußgängerbrücke über die Werse von der Wolbecker Straße zur Münsterstraße?
Der B.f.A.-Fraktionsvorsitzende Ulli Menke: „Wer weitere Aspekte hat, die noch besprochen werden sollten, ist herzlich willkommen. Wir freuen uns auf euch.“
Hans Ulrich Menke
Mühlenfurt 3
48324 Sendenhorst-Albersloh